Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Meilensteine der Luftfahrt: Der Dornier "Wal" (Sparset)


 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen
 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen
 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen
 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen
 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen
Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NJW30208

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 03.12.2024
Dateigrösse: 41.62 MB
Ihr Preis:
nur 9.98
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Angeboten werden 3 historische Flugzeuge des Typs Dornier „Wal“ in unterschiedlichen zivilen Ausführungen.

Der "Wal" war das erste langstreckentüchtige Verkehrsflugzeug Deutschlands und Anfang der 1920er Jahre von dem jungen, bei Graf Zeppelin in Diensten stehenden Ingenieur namens Claude Dornier entwickelt worden.

Wie zu jener Zeit üblich, wurden Flugzeuge für größere Reichweiten zunächst noch als Wasserflugzeuge gebaut. So auch der "Wal", von dem in den gut 30 Jahren seines Einsatzes etwa 250 Exemplare von zivilen Fluggesellschaften weltweit, aber infolge des 2. Weltkrieges bald auch im Militäreinsatz geflogen wurden.

Berühmtheit erlangten die Wale, als im Mai 1925 der Polarforscher Roald Amundsen mit zwei Wal- Maschinen von Spitzbergen zu einer weiteren Nordpol- Expedition startete. Während eine Maschine im Verlauf der Expedition wegen eines Motorproblems aufgegeben werden musste, kam die zweite Maschine wohlbehalten zurück und wurde 1932 ins Deutsche Museum geholt, wo sie leider durch Luftangriffe 1944/45 zerstört wurde.

Die junge Luft Hansa übernahm bei ihrer Gründung 1926 schon eine ganze Reihe Wale in verschiedenen Entwicklungsstufen und gab neue in Auftrag. So erhielt eine Verkehrsflugzeug- Variante große runde Fenster im Rumpfbug wie der hier angebotene Wal D-2112, sowie offene Pilotensitze, die zunächst hinter der vorderen Luftschraube angeordnet waren.

Spätere Versionen hatten die Pilotensitze nach vorne, vor die Luftschraube verlegt, bzw. waren nachträglich wie der angebotene Wal D-2069 in dieser Weise umgebaut und Katapult fähig gemacht worden.

Diese Wale bedienten zunächst die Lufthansa- Linien über die Ostsee von Travemünde (Lübeck) nach Kopenhagen, Göteborg und Oslo sowie von Stettin über Kalmar nach Stockholm, doch schon bald sollten Versuche, einen Luftpostdienst nach Südamerika einzurichten, folgen:

Die brasilianische Tochter der Lufthansa, die "Syndicato Condor Ltda" (Vorläufer der brasilianischen Fluggesellschaft VARIG) setzte dafür von der Lufthansa übernommene Maschinen dieses Typs auf der Küstenlinie von Natal (Brasilien) nach Süden ein.

Eine besondere Rolle spielten in diesem Zusammenhang auch die Wale bei der Übernahme von Postsendungen von den deutschen Passagierdampfern der "Hamburg-Südamerika Linie". Auf Höhe der an der brasilianischen Nordspitze gelegenen Inselgruppe Fernando Noronha wurden die Postsendungen an die Wale übergeben, die mit diesem Verfahren ebenfalls mehrere Tage schneller ihr Ziel Rio de Janeiro erreichten.

Zusätzlich zu den schon vorhandenen Walen wurden bald auch weiterentwickelte, mit geschlossener Flugzeugführerkabine versehene Wale wie der hier angebotene Wal D-AKER "Taifun" eingesetzt. Diese 10 Tonnen- Wale waren ebenfalls Katapult fähig, sodass im Zusammenspiel mit dem Luftschiff "Graf Zeppelin" sowie mit Hilfe des Einsatzes von Stützpunktschiffen ("Schwabenland", "Westfalen", "Schwarzenfels") mit ihnen der Postverkehr über den Atlantik weiter intensiviert werden konnte.

Auch umgekehrt hatten sich diese Verfahren, die einen Gegenpol in Bathurst auf den Kapverden besaßen, gut eingespielt und wurden erst mit der späteren Entwicklung reichweitenstarker Landflugzeuge überflüssig.

Ein Nachbau, z.T. mit geborgenen Originalteilen (Propeller) des Amundsen-Wals, ist seit einigen Jahren im Dornier-Museum in Friedrichshafen zu besichtigen. Weitere Wale sind in Argentinien und in Spanien erhalten.

© Dr. Jörg Windberg (2024)

Lieferumfang:

3 Wasserflugzeuge des Typs Dornier Wal als Rollmaterial sowie als Immobilie:

Do-D-2112-Imo_JW3.3dm, Do-D-AKER-Imo_JW3.3dm, Do-D-2069-Imo_JW3.3dm, Do-D-2112_JW3.3dm, Do-D-AKER_JW3.3dm, Do-D-2069_JW3.3dm

gespeichert unter

Resourcen-Immobilien-Verkehr-Luft- sowie
Resourcen-Rollmaterial-Luft-

Hinweise:

Die Konstruktion inkl. LOD- Stufen- Einteilung entspricht den neuesten Modellbau- Richtlinien von Trend.

Modell-Funktionen:

  • Landeklappen
  • Bojen auslegen
  • Piloten einblenden
  • Pilotenkappe einblenden

Eingebaute Sounds\EEXP:

  • Dornier-Breaks_JW3.wav
  • Dornier-Flap_JW3.wav
  • Dornier-Roll_JW3.wav
  • Dornier-Start_JW3.wav
  • Dornier-Propeller_JW3.wav

Roland Pitschke, ist der Konstrukteur, der das Flugzeug, an dem viele familiäre Erinnerungen hängen, auf meine Anregung hin entwickelt hat.

Er ist Inhaber des Urheberrechts. Das uneingeschränkte Nutzungsrecht liegt dagegen in meinen Händen (JW3).

Anmerkung: Die Anlagen- Screenshots entstanden auf der LBE- Anlage von Uwe Brinkmann (UB20006-UB20008). Das eingeklinkte Szene- Vorbildfoto von der Postübergabe vor Fernando Noronha stammt von meinem Großvater Otto Windberg (1927).

Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Bild 6 Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Meilensteine der Luftfahrt: Der Dor im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V15NJW30208

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 03.12.2024
Ihr Preis:
nur 9.98
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Strassenbahn TW24 gelb_weissStrassenbahn TW24 gelb_weiss
Beschreibung: Für den Bau der Trieb- und Beiwagen dieser Bauform wurden die Waggon- und Maschinenbau AG Görlitz, die Breslauer AG für E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

F1-Oldtimer Team Lotus-UpgradeF1-Oldtimer Team Lotus-Upgrade
Beschreibung: Im Set enthalten sind zwei Fahrzeuge als Rollmaterialien, sowie als Immobilie Der Fahrer ist ausblendbar und das Fahrzeug kann mittels ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Meilensteine der Luftfahrt: Der „Condor“ (Focke- Wulf Fw 200) -Sparset    Meilensteine der Luftfahrt: Der „Condor“ (Focke- Wulf Fw 200) -Sparset
Beschreibung: Angeboten werden 2 historische Flugzeuge des Typs Focke Wulf Fw 200 „Condor“ in ziviler Ausführung. Mitte der 1930er- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.98
Preis incl. der geltenden MwSt.

Leuchtturm ähnlich Flügge (Fehmarn)Leuchtturm ähnlich Flügge (Fehmarn)
Beschreibung: Für die Orientierung auf See sind Leuchttürme und Bojen wichtige Hilfsmittel.Der Leuchtturm Flügge, der für dieses ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

A350-900 N521DN (Delta Airlines )A350-900 N521DN (Delta Airlines )
Beschreibung: Die A350-900Die A350-900 (IATA-Typcode; 359; ICAO-Typcode: A359hat in Airbus fiktiver Drei-Klassen-Bestuhlung 325 Sitze und eine Reichw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

B7378W D-ASXA ( SunExpress )B7378W D-ASXA ( SunExpress )
Beschreibung: Die Boeing 737-800: Mittelstreckenflugzeug für die kommerzielle PassagierluftfahrtDie Boeing 737-800 ist etwas länger als die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

A322S A9C-AL ( Gulf Air )A322S A9C-AL ( Gulf Air )
Beschreibung: Der Airbus A320Die ersten Serienexemplare wurden an die Erstkunden Air France und British Caledonian ausgeliefert. British Airways &uum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

A350-900 A6-EXA (Emirates) Neue BemalungA350-900 A6-EXA (Emirates) Neue Bemalung
Beschreibung: Die A350-900 (IATA-Typcode; 359; ICAO-Typcode: A359hat in Airbus fiktiver Drei-Klassen-Bestuhlung 325 Sitze und eine Reichweite von etw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe